Ärzteball goes Charity 
Am 27. Jänner
                        2024 findet der Wiener Ärzteball zum 72. Mal statt. Ein Wiener Traditionsball, der bereits seit vielen Jahren für einen traditionell
                        großen Charity-Charakter steht. Auch beim 72. Wiener Ärzteball steht der Charity-Gedanke im Vordergrund und der gesamte Reinerlös
                        wird an eine ausgewählte karitative Einrichtung gespendet. 2024 geht der Reinerlös an den Verein Autonome Österreichische
                        Frauenhäuser und dessen Projekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt".
StoP ist Teil des Vereins
                        AÖF, vor allem aber ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Gesamtpaket im Opferschutz und in der Gewaltprävention, bei
                        dem alle Menschen, insbesondere Nachbar*innen eingeladen und befähigt werden, sich aktiv gegen häusliche Gewalt an Frauen
                        und Kindern zu engagieren. Dabei wird die Zivilgesellschaft dazu aufgefordert Verantwortung zu übernehmen, nicht wegzuschauen
                        und Anzeichen und Hinweise der Gewalt in der unmittelbaren Umgebung nicht zu ignorieren. 
   
                        Täglich findet Gewalt an Frauen und Kindern in Österreich satt. Das Ausmaß der Gewalt ist enorm gestiegen: Jede 3. Frau ab
                        dem 15. Leben erlebt mindestens einmal im ihrem Leben Männergewalt. Das ist ein Drittel der weiblichen Bevölkerung. Gewalt
                        macht vor allem krank und hat gravierende Langzeitfolgen für die Betroffenen.
Deshalb braucht es zusätzlich zu den Gesetzen,
                        Behörden und Frauenhäusern auch noch die Mitwirkung der Zivilgesellschaft und Bevölkerung. Es braucht eine aktive, aufmerksame
                        und geschulte Nachbarschaft, die mithilft, Gewalt frühzeitig zu erkennen, zu unterbrechen und zu stoppen. Das Nachbarschaftsprojekt
                        „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ arbeitet daher direkt mit den Nachbar*innen und schärft das Bewusstsein der Umgebung
                        der Betroffenen. Dieses Modell der Gewaltprävention zeigt bereits Wirkung! Immer mehr Nachbar*innen schauen achtsam hin, anstatt
                        weg. Immer mehr Nachbar*innen beteiligen sich aktiv bei StoP. Immer mehr Nachbar*innen reden über Partnergewalt und zeigen
                        Zivilcourage bei Anzeichen von Gewalt in der Nachbarschaft. Immer mehr Nachbar*innen sagen StoP zu Gewalt an Frauen und Kindern!
Machen auch Sie mit! Jede*r kann Zivilcourage leisten und einen Beitrag zur Beendigung der häuslichen Gewalt leisten. Was
                        sagen. Was tun. Lautet das Motto von StoP. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie 
HIER.
Unterstützen Sie das Projekt StoP und den Verein Autonome Frauenhäuser und nutzen Sie die Gelegenheit, sich am 72.
                        Wiener Ärzteball für eine gute Sache einzusetzen, sich zu vernetzen und gemeinsam eine unvergessliche Nacht zu erleben.
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein und gemeinsam mit uns etwas Gutes zu tun.
Die Wiener Ärztekammer und das
                        Ballkomitee freuen sich auf Sie!
Ihre Spende hilft!Sie können Ihre Spende direkt auf
                        das AÖF-Spendenkonto mit dem Kennwort 
„Ärzteball 2024“ überweisen. Mit dem Kennwort wird diese Spende am
                        Ende bei der offiziellen Spendenscheckübergabe berücksichtigt. Wir dürfen darauf hinweisen, dass Ihre Spende steuerlich absetzbar
                        ist und von der Spendenorganisation direkt an Ihr Finanzamt gemeldet und somit automatisch in Ihrer Arbeitnehmerveranlagung
                        für das betreffende Jahr berücksichtigt wird.
Spendenkonto: Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser/Spendenkonto
                        AÖF
IBAN: AT77 2011 1841 3644 3300
BIC/SWIFT: GIBAATWWXXX
Kennwort:
                        Ärzteball 2024